Das Wirkungsschaffer Stipendium läuft 10 Monate und gibt Eco-Social Start-ups, also Startups die eine nachhaltige Geschäftsidee verfolgen, die Gelegenheit, in ihrem Gründungsprozess an der unternehmerischen Realisierung ihrer Idee zu arbeiten. Wir unterstützen unsere Stipendiat*innen intensiv mit individuellem Coaching, Mentoring und Zugang zu relevanten Netzwerken sowie möglichen Investoren. Kostenlos und neutral, inklusive Co-Working-Spaces in der inspirierenden und förderlichen Umgebung unseres Labs. Die Beratung findet online statt. Jährlich werden 15-20 Startups in das Programm aufgenommen.
Unser Stipendium gliedert sich in drei Phasen:
Vorbereitung: bevor es so richtig mit deinem Stipendium losgeht
#FaceTheChallenge
Geschäftskonzeption und -entwicklung: 10 Monate
In online Coachings:
#ClimbTheHill
Geschäftswachstum und
Finanzierung
#ConnectToGreaterImpact
Katharina Hopp hat langjährige Erfahrung in der Führung, Transformation und Restrukturierung von Unternehmen auf globaler Ebene. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im nutzerorientierten Produktmanagement, in der Markteinführung und in führenden Produktbereichen für Hardware-Produkte und digitale Dienstleistungen unterstützt Sie unsere Startups bei ihren Projekten.
Andreas Voss ist Unternehmensberater, der sich auf Strategie- und Gründungsberatung spezialisiert hat und sowohl große Unternehmen, KMUs, als auch Startups in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Design, Bildung und Technologie berät.
Eva Straube ist Rechtsanwältin bei der Kanzlei Eva Straube mit den Schwerpunkten Steuer- und Gesellschaftsrecht sowie Existenzgründung. Sie unterstützt unsere Stipendiat*innen unter anderem bei Fragen wie der Rechtsformwahl und Gesellschaftsverträgen.
Antworten zu diesen und weiteren Fragen findest du in unserem Glossar sowie den Frequently Asked Questions (FAQ).
Das Social Impact Lab Stuttgart ist ein Projekt der Social Impact gGmbH und wird ermöglicht durch die Vector Stiftung und die Karl Schlecht Stiftung.